geharnischt

geharnischt
ge|hạr|nischt 〈Adj.; veraltet
1. mit einem Harnisch gerüstet, gepanzert
2. 〈fig.〉 energisch, sehr deutlich, unmissverständlich
● jmdm. eine \geharnischte Abfuhr erteilen; \geharnischte Antwort

* * *

ge|hạr|nischt <Adj.> [adj. 2. Part. von veraltet harnischen = mit einem Harnisch versehen]:
1. sich in empörten, scharfen Worten gegen etw. äußernd u. sich damit an jmdn. wendend; erbost, aufgebracht, scharf [anprangernd]:
ein -er Protest;
ein -er Brief;
g. antworten.
2. (früher) einen Harnisch tragend:
ein -er Reiter.

* * *

ge|hạr|nischt <Adj.> [adj. 2. Part. von veraltet harnischen = mit einem Harnisch versehen]: 1. a) sich in empörten, scharfen Worten gegen etw. äußernd u. sich damit an jmdn. wendend; erbost, aufgebracht, scharf [anprangernd]: ein -er Protest; ein -er Brief; g. antworten; Ich gab eine -e Erklärung im Fernsehen ab (W. Brandt, Begegnungen 273); Der CSU-Vorsitzende Strauß bei seiner -en Rede auf dem kleinen Parteitag der bayerischen Union (Hamburger Morgenpost 8. 7. 85, 2); b) (ugs. selten) erheblich, gewaltig: Er ist übrigens Biertrinker, schlürft -e Mengen (Lynen, Kentaurenfährte 338). 2. einen Harnisch tragend: ein -er Reiter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geharnischt — AdjPP std. (15. Jh.) Hybridbildung. Zu Harnisch als in Kampfbereitschaft gebracht , übertragen für heftig, nachdrücklich .    Ebenso nndl. geharnast. deutsch frz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • geharnischt — ↑ Harnisch …   Das Herkunftswörterbuch

  • geharnischt — ärgerlich, aufgebracht, empört, entrüstet, erbost, polemisch, scharf, wütend, zornig; (geh.): erzürnt. * * * geharnischt:⇨wütend(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geharnischt — ge·hạr·nischt Adj; energisch und scharf formuliert (weil man empört oder wütend ist) <ein Brief, ein Protest> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geharnischt — geharnischtadj energisch,derb.MangehtrücksichtslosvorwiederKriegerinseinerRüstung.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • geharnischt — ge|hạr|nischt; geharnischte (gerüstete) Reiter; geharnischter (scharfer) Protest …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Harnischen — Hárnischen, verb. reg. act. mit einem Harnische versehen, bekleiden, von welchem aber nur das Mittelwort geharnischt, in Gestalt eines Bey und Nebenwortes üblich ist. Ihre Geharnischte werden sich nicht wehren können, Jer. 51, 3. Geharnischt den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fechtart — (Fechtweise) ist die einem Heer, einer Truppengattung oder einem Volk eigentümliche Art zu kämpfen, sowohl in Bezug auf die Gliederung des Heeres an sich als auch auf die Zusammenordnung der einzelnen Streiter zueinander wie endlich im Gebrauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsart — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fechtart (Fechtweise) ist die einem Heer, einer Truppengattung oder …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerbein — Fuß im Oberwappen von Nowina Arm im Wappen von Bechenheim Das Panzerbein ist eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”